Vom Stahlarbeiter zum Filmregisseur:
Der Werdegang des im Duisburger Arbeiterviertel Bruckhausen aufgewachsenen
Ömer Pekyürek steht in scharfem Kontrast zum Schicksal seiner Protagonisten. (weiterlesen…)
Vom Stahlarbeiter zum Filmregisseur:
Der Werdegang des im Duisburger Arbeiterviertel Bruckhausen aufgewachsenen
Ömer Pekyürek steht in scharfem Kontrast zum Schicksal seiner Protagonisten. (weiterlesen…)
Hierbei handelt es sich um eine filmische Dokumentation türkischer Arbeitsmigration
in Duisburg und Umgebung. (weiterlesen…)
Mygration ist ein dokumentarisches Filmprojekt des Max-Planck-Gymnasiums zum Thema Migration in Duisburg-Meiderich unterstützt vom Referat für Integration. (weiterlesen…)
“Treffpunkt Markt” ist ein Medien- und Performancekunst-
projekt, eine Installation im “öffentlichen Raum”, die sich an
der Entwicklung des Kommunikationsortes “Markt” orientieren
soll. (weiterlesen…)
Hierbei handelt es sich um einen weiteren Projektvorschlag des
Medienkünstlers Manuel Schroeder in Kooperation mit der
DuisburgBildung – Bildungsholding -. (weiterlesen…)
Hierbei handelt es sich um einen Projektvorschlag des
Medienkünstlers Manuel Schroeder in Kooperation mit der
DuisburgBildung – Bildungsholding -. (weiterlesen…)
Projektträger ist hier die Dersim Gemeinde Rhein-Ruhr e. V.,
welche die Geschichten von 50 Einzelpersonen mit und
ohne Migrationshintergrund festhalten möchte. (weiterlesen…)
Viele Jugendliche, vor allem mit türkischen Migrations-
hintergrund, erleben tagtäglich negative Darstellungen
“ihres Kulturkreises” in den Medien. (weiterlesen…)
Hierbei handelt es sich um ein Projekt vom Elly-Heuss-Knapp-
Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Verein Rosen für
Marxloh e. V. und der AWO-Integrations gGmbH. (weiterlesen…)
Die Duisburg Bildungsholding hat zusammen mit
Karstadt Duisburg das Schülerprojekt Kunstwettbewerb
“Ballskulpturen” ins Leben gerufen. (weiterlesen…)
Hier werden Migrationsgeschichten vorgetragen bzw.
von den Zeitzeugen der ersten Generation in
ausgewählten vier Jugendzentren im Norden, in der
Stadtmitte und im Süden Duisburgs (Dichterviertel,
Walsum, Rumeln und Hüttenheim-Huckingen) erzählt, (weiterlesen…)
Bei diesem Projekt werden deutsch-türkische
(persönlich-autobiographische) Migrationsgeschichten
von ca. 15 – 20 Protagonist/innen aus Marxloh
dokumentiert, präsentiert und in einem Erzähl- und
Biographieband-Migrationsgeschichten aufbewahrt.
(Zusammenarbeit mit der DITIB-Bildungs- und
Begegnungsstätte in Marxloh, Zentralbibliothek
in der Stadtmitte und der EG DU)
Bei diesem Projektbeitrag der Entwicklungsgesellschaft
Duisburg werden die Hände von ca. 40 Protagonist/innen
mit den Exponaten (Mitbringsel aus der Türkei) abgelichtet
und mit einer kurzen Biographie und einem persönlichen Foto
auf eine Schrifttafel gebracht. (weiterlesen…)